Zum Hauptinhalt springen
PCB insights

Valentinstag-Special: Bleiben starre Leiterplatten unsere ewige Liebe?

Eine Starre Leiterplatte in den Händen gehalten

Jede große Liebesgeschichte beginnt mit einem perfekten Match – und in der Elektronikbranche sind das seit Jahren ganz klar starre Leiterplatten. Stabil, zuverlässig und für fast alle Zwecke geeignet – eine Partnerschaft, die funktioniert. Aber wie in jeder Langzeitbeziehung gibt es irgendwann den Moment, in dem man sich fragt: Hält das für die Ewigkeit? Oder gibt es längst eine neue Technologie, die langsam unsere Herzen und den Markt erobert?

Verschiedene rigid PCBs liegend nebeneinander

Rigid PCBs sind nach wie vor die meistverkauften Leiterplatten – und das aus gutem Grund. Sie haben sich über Jahrzehnte als verlässliche Standardlösung bewährt und bieten eine Kombination aus guter Preis-Leistung, Stabilität und solider Verarbeitung, die kaum eine andere Technologie in dieser Form bietet.

Kosteneffizienz: Eine bewährte und günstige Lösung

Einer der größten Vorteile von starren Leiterplatinen ist ihr niedriger Preis. Die Produktionsprozesse sind seit Jahren optimiert, was zu einer effizienten Herstellung mit geringer Materialverschwendung führt. Dadurch sind starre Leiterplatten unschlagbar günstig und für viele Anwendungen die wirtschaftlichste Wahl. Wenn eine Technologie zuverlässig funktioniert, gibt es oft keinen Grund, mehr Geld für eine Alternative auszugeben.

Hohe Stabilität für langlebige Anwendungen

Neben ihrer kosteneffizienten Herstellung zeichnen sich starre Leiterplatten durch eine hohe mechanische Stabilität aus. Sie sind darauf ausgelegt, Stößen, Vibrationen und Temperaturschwankungen standzuhalten, wodurch sie besonders für Anwendungen in industriellen Systemen, der Automobilbranche und der Kommunikationstechnologie geeignet sind, in denen Langlebigkeit und Robustheit entscheidend sind.

Vielseitigkeit: Der Allrounder unter den Leiterplatten

Starre Leiterplatten sind echte Alleskönner. Sie kommen in unzähligen Anwendungen zum Einsatz, von einfachen LED-Panels bis hin zu hochkomplexen elektronischen Steuerungen. Solange keine besondere Flexibilität oder extreme Miniaturisierung erforderlich ist, bieten sie eine universell einsetzbare Lösung für verschiedenste Branchen.

Neue Technologien auf dem Vormarsch

Doch wie in jeder langjährigen Beziehung gibt es irgendwann neue Technologien, die auf sich aufmerksam machen. Besonders zwei Alternativen rücken zunehmend in den Fokus:

Flexible Leiterplatten gewinnen immer mehr Marktanteile, da sie sich biegen und in platzsparende Designs integrieren lassen. Besonders in Wearables, Fahrzeugen oder ultrakompakten Geräten ermöglichen sie neue technologische Innovationen. Ihre Fähigkeit, sich an dynamische Bewegungen anzupassen, macht sie für viele Hersteller attraktiv.

Starr-flex Leiterplatten oder auch rigid-flex Leiterplatten kombinieren die Stabilität von starren Leiterplatten mit der Flexibilität ihrer biegsamen Konkurrenz. Sie werden vor allem in High-Tech-Bereichen wie der Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrt immer wichtiger, wo robuste und gleichzeitig flexible Leiterplatten gefragt sind.

Haben starre Leiterplatten ausgedient?

Trotz der aufkommenden Konkurrenz bleibt die starre Leiterplatine vorerst die Nummer eins. Flexible und starr-flex Leiterplatten bieten spannende neue Möglichkeiten, doch in vielen Bereichen gibt es keinen Grund, auf die bewährte Technologie zu verzichten. Preis, Stabilität und einfache Verarbeitung sind entscheidende Faktoren, die starre Boards weiterhin zur bevorzugten Wahl für zahlreiche Anwendungen machen.

Ob das nun wahre Liebe ist? Zumindest eine sehr stabile Beziehung.

Unser Team berät Sie gerne zu allen oben genannten Themen und teilt sein Wissen und seine Expertise mit Ihnen, um Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit in Kombination mit effizienter und stabiler Produzierbarkeit zu gewährleisten.

Teile diese Seite auf

Ihr Kontakt zu copperdot

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Jetzt zum Newsletter anmelden