Zum Hauptinhalt springen
Leiterplatten Insights

Die Zukunft ist flexibel! Warum flexible Leiterplatten für moderne Elektronik unverzichtbar sind

Eine junge Frau, die in ihrer lichtdurchfluteten Wohnung Yoga macht, demonstriert die Flexibilität von Leiterplatten, die mit copperdot, dem Leiterplattenbeschaffungsservice von Bosch, gekauft wurden.

In einer Welt, die von Miniaturisierung und dynamischem Design geprägt ist, können die bisherig genutzten Standard-starren Leiterplatten nicht mehr allen Herausforderungen Stand halten. Vom komplexen Armaturenbrett eines Elektrofahrzeugs (EV) bis hin zu lebensrettenden medizinischen Geräten – Elektronik muss sich heute biegen, dehnen und in Räume einpassen lassen, die zuvor als unmöglich galten. Hier kommen flexible Leiterplatten (Flex-PCBs) zum Einsatz, die sich zwischenzeitlich von einer eher nischenhaften Komponente zu einem Eckpfeiler der PCB-Innovation entwickelt haben.

Für Original Equipment Manufacturers (OEMs) sind Verständnis und Nutzung flexibler Leiterplatten keine Option mehr, sondern eine Wettbewerbspflicht. In diesem Artikel diskutieren wir die wichtigsten Vorteile von Flex-PCBs, ihre transformativen Anwendungen und wie Sie diese zuverlässig für Ihr nächstes Projekt beschaffen.

Was genau sind flexible Leiterplatten?

Im Gegensatz zu herkömmlichen starren Leiterplatten aus Materialien wie FR-4 werden flexible Leiterplatten auf der Grundlage von biegsamen Materialien, meist Polyimid, hergestellt. Dadurch können sich die Platinen biegen, falten und an die dreidimensionale Form eines Produkts anpassen. Dieser einfache Unterschied im Material eröffnet eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten. Wenn Sie mehr über die Eigenschaften und Anforderungen von flexiblen Leiterplatten erfahren möchten, besuchen Sie dazu auch unsere Übersichtsseite zu flexiblen Leiterplatten.

Eine PCB-Laborantin, die zur Einhaltung der Qualitätsstandards blaue Handschuhe trägt, montiert Komponenten und lötet eine Leiterplatte in ein kleines Gerät, das mehrere flexible Leiterplatten und eine starre Leiterplatte enthält.

Die wichtigsten Vorteile: Biegsamkeit, Platzreduktion und Co.

Die Vorteile der Integration flexibler Schaltungen gehen weit über ihre physische Flexibilität hinaus. Für Ingenieure, Ingenieurinnen, Produktdesigner und Produktdesignerinnen bieten sie eine Reihe überzeugender Vorteile:

  • Deutliche Platz- und Gewichtsreduzierung: Flexible PCBs machen sperrige Steckverbinder und Flachbandkabel überflüssig und reduzieren so das Gesamtgewicht und die Größe einer elektronischen Baugruppe drastisch. Dies ist beispielsweise ein entscheidender Faktor in der Automobil- und Medizinindustrie.
  • Verbesserte Haltbarkeit und Zuverlässigkeit: Durch ihre inhärente Elastizität kann eine flexible Leiterplatte Stöße und Vibrationen weitaus besser absorbieren als eine starre Leiterplatte. Mit weniger Verbindungen und Lötstellen gibt es weniger potenzielle Fehlerquellen, was zu einem robusteren und zuverlässigeren Produkt führt.
  • Dynamische Anwendungen: Flexible Leiterplatten sind für Produkte mit beweglichen Teilen wie Roboterarmen, Druckerköpfen oder klappbaren elektronischen Geräten unverzichtbar, da sie Tausenden von Biegezyklen standhalten, ohne die elektrische Integrität zu beeinträchtigen.
  • Materialanforderungen: Neben all den oben genannten externen Faktoren werden flexible Leiterplatten in einigen Fällen auch nur wegen der Vorteile verwendet, die Polyimid als Material bietet, wie z. B. Beständigkeit gegen extreme Temperaturen und Chemikalien sowie eine verschmutzte Umgebungen im Allgemeinen.
  • Vereinfachte Montage: Durch die Schaffung einer einzigen integrierten Schaltungslösung können flexible Leiterplatinen den Herstellungsprozess rationalisieren, indem sie mehrere Leiterplatten und Steckverbinder in einer einzigen Einheit integrieren und so die Montagezeit und die Arbeitskosten reduzieren. Wollen Sie mehr zur Kostenreduktion von PCBs erfahren? Dann lesen Sie ebenfalls unseren Artikel zu diesem Thema: Leiterplatten-Kostentreiber verstehen.
Ein schwarzer Sportwagen fährt dynamisch auf einer Waldstraße und demonstriert, dass (elektrische) Fahrzeuge in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise Beleuchtungskomponenten oder Wandlern, flexible Leiterplatten enthalten.

Flexible Leiterplattenanwendungen: Innovation in allen Branchen vorantreiben

Eine Frau hält ihr biegsames Smartphone im Garten in der Hand und zeigt, dass solche biegsamen modernen Geräte flexible Leiterplattenlösungen von copperdot erfordern.

Die Auswirkungen von Flex-PCBs sind in allen wichtigen Technologiesektoren zu spüren.

  • Automobilindustrie: In Fahrzeugen zählt jedes Gramm und jeder Millimeter. Flexible Leiterplatten werden in LED-Beleuchtungsstreifen, Lenkradschaltern, Batteriemanagementsystemen und Sensorarrays verwendet und ermöglichen so mehr Funktionen auf engstem Raum.
  • Medizintechnik: Von Hörgeräten und Herzschrittmachern bis hin zu tragbaren Patientenmonitoren und fortschrittlichen chirurgischen Instrumenten – flexible Platinen ermöglichen Geräte, die oft komfortabler, diskreter und zuverlässiger sind.
  • Industrie und Robotik: Die Gelenk-Arme eines Roboters oder die beweglichen Komponenten von Industriemaschinen sind auf flexible Schaltungen angewiesen, um eine konstante elektrische Verbindung über einen großen Bewegungsbereich aufrechtzuerhalten.
  • Kommunikation: In komplexen Geräten wie Satelliten und Hochfrequenz-Kommunikationssystemen sind das geringe Gewicht und die stabilen elektrischen Eigenschaften von Flex-PCBs unverzichtbar.
Zwei neue biegsame Leiterplatten liegen auf einer dunklen Oberfläche und warten darauf, in eine moderne elektronische Komponente eines OEMs (Original Electronics Manufacturers) eingebaut zu werden.

Ihr Service für flexible Elektronik: copperdot – powered by Bosch

Der Übergang zu flexiblen Leiterplatten bringt neue Überlegungen hinsichtlich Design und Fertigung mit sich, von der Festlegung des richtigen Biegeradius bis zur Auswahl der richtigen Materialien. Um erfolgreich zu sein, ist ein Partner mit fundiertem Fachwissen und einem hohen Qualitätsanspruch hilfreich.

Bei Bosch leitet uns unser Grundsatz „Technik fürs Leben“ bei der Entwicklung von Technologien. Mit copperdot bieten wir Ihnen dieses Versprechen für Ihre PCB-Beschaffung. Wir sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner in der Welt der Leiterplattenfertigung. Unser Team bietet Ihnen bspw. eine fachkundige Design for Manufacturing (DFM)-Analyse speziell für flexible Leiterplatinen, um sicherzustellen, dass Ihr Design hinsichtlich Leistung und Zuverlässigkeit optimiert ist.

Wir verbinden Sie mit einem globalen Netzwerk von Bosch-zertifizierten Herstellern, die sich auf flexible Leiterplatten spezialisiert haben und den gesamten Beschaffungsprozess von der Qualifizierung bis zur Qualitätssicherung abwickeln. Mit copperdot erhalten Sie Zugang zu modernster flexibler Elektronik und können sich darauf verlassen, dass Sie mit einem Partner zusammenarbeiten, der sich Qualität und Präzision auf die Fahnen geschrieben hat.

Die Zukunft der Elektronik ist anpassungsfähig, langlebig und dreidimensional. Nehmen Sie den Wandel an und lassen Sie sich von copperdot dabei begleiten, ihn zu gestalten.

Teile diese Seite auf

Ihr Kontakt zu copperdot

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Schreiben Sie uns eine Nachricht